Akupunktur
![](https://www.holger-bruening.com/wp-content/uploads/2020/12/icon-akupunktur-1000x1000-1.png)
Das Leben ist schön mit Akupunktur
Die Reizung von Akupunktur Punkten, vor allem mit Nadeln, ist wohl die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt. Am bekanntesten ist die Klassische Chinesische Körperakupunktur.
Durch Reizung von vorher genau definierten Punkten können Störungen im gesamten Organismus, also auch im Körperinnern, gelindert, oft sogar beseitigt werden. Das „Nadeln“ der genau definierten Akupunkturpunkte aktiviert und stärkt die körpereigenen Selbstheilungskräfte und hilft so, die Gesundheit zu erhalten bzw. Krankheiten zu lindern oder zu heilen. Die Wirkungen der Akupunktur auf den Körper sind vielschichtig. Nachgewiesen werden konnten z. B. eine positive Beeinflussung des Nerven-, Hormon- und Immunsystems, der Durchblutung u. v. m.
Besonders erfolgreich wird die Akupunktur auch in Kombination mit anderen chinesischen Therapieverfahren wie Moxibustion, Tuina, Gua Sha Fa, u. a. eingesetzt. Darüber hinaus gibt es nadellose Varianten zur Stimulation von Akupunkturpunkten wie die Laserakupunktur, die Farbakupunktur, die Akupunktmassage, die Akupressur oder die Moxibustion.
Neben der hier beschriebenen Chinesischen Körperakupunktur wende ich auch Ohrakupunktur nach Dr. Nogier und die Schädelakupunktur nach Yamamoto an.
![](https://www.holger-bruening.com/wp-content/uploads/2020/12/icon-kinderwunsch-1000x1000-1.png)
Anwendungsbeispiele für Akupunktur (TCM)
Unerfüllter Kinderwunsch – immer mehr Paare sind betroffen
Schwanger werden – das erscheint oft selbstverständlich. Spätestens wenn sich ein Paar ein Kind wünscht, wird das Thema Fruchtbarkeit aktuell.
Kinder sind unsere Zukunft und sichern das Fortbestehen von Familien. Studien zeigen, dass der so ersehnte Nachwuchs in der westlichen Welt immer häufiger ausbleibt. Untersuchungen zeigen, dass diese Zahlen wohl immer weiter steigen werden.
Der unerfüllte Kinderwunsch kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden. Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Organen, Hormonen, Ernährung und Energien sind Voraussetzungen für ein neues Leben.
In meiner Praxis für Naturheilverfahren versuchen wir gemeinsam, den Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch auf den Grund zu gehen. Diese werden in einem umfassenden Konzept berücksichtigt, das unter anderem die Traditionelle Chinesische Medizin beinhaltet. So kann sich die Kinderseele bei seinen harmonisierten und im Energiefluss befindlichen Eltern einfinden.
Im Jahre 2003 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Liste mit möglichen Indikationen:
Atemwegserkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
- Gastrointestinale Erkrankungen
- Gynäkologische Krankheitsbilder
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Psychiatrische und psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen
- Urologische Erkrankungen
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
- Gelenkschmerz
- Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung)
- Arthrosen (degenerative Gelenkerkrankung)
- BWS-Syndrom (Schmerzen in der Brustwirbelsäule)
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Kniegelenks-Arthrose
- Kniegelenksschmerzen
- HWS-Syndrom (Schmerzen in der Halswirbelsäule)
- Ischiasschmerzen
- Karpaltunnelsyndrom (Handwurzelschmerz durch Nervenkompression)
- Arthrose
- Hexenschuss
- LWS-Syndrom (Schmerzen in der Lendenwirbelsäule)
- Muskelbinden- und Sehnenschmerz
- Gewebeentzündung
- Nervenwurzelschmerzen
- Schulter-Arm-Syndrom
- Erkrankungen der Sehnen
Gastrointestinale Erkrankungen
- Entzündung der Gallenblase
- Reizdarm
- Darmentzündung
- infektiöse Magen-Darm-Entzündung
- Magenschleimhautentzündung
- Hepatitis (Leberentzündung)
- übermäßiges Erbrechen
- Magen-Darm-Störungen, funktionell (Magen-Darmbeschwerden ohne organische Ursache)
- Morbus Crohn (Darmentzündung)
- Schluckauf
- Obstipation (Verstopfung)
- Entzündung der Speiseröhre
- Zwölffingerdarm-Geschwür
- Magengeschwür
Gynäkologische Krankheitsbilder
- Dysmenorrhoe
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Frigidität (Störungen sexuellen Empfindens)
- Geburtsvorbereitung, Geburtseinleitung, Geburtserleichterung
- Klimakterische Beschwerden (Wechseljahrsbeschwerden)
- Störungen des Milchflusses bei Stillenden
- Veränderungen des Brustgewebes
- Prämenstruelles Syndrom (Beschwerden vor der Menstruation)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Angina pectoris (Brustenge bei koronarer Herzerkrankung, s. u.)
- Durchblutungsstörungen
- Funktionelle Herzerkrankungen (Herzbeschwerden ohne organische Ursache)
- Herzrhythmusstörungen
- Bluthochdruck
- niedriger Blutdruck
- Koronare Herzerkrankungen (Erkrankungen durch Einengung oder Verschluss der Herzkranzgefäße)
Neurologische Erkrankungen
- Lähmung des Fazialis-Gesichtsnervs
- Gesichtsschmerz, atypisch
- Nervenschmerzen im Zwischenrippenbereich
- Lähmungen
- Migräne
- Missempfindungen
- Phantomschmerz
- Nervenentzündung
- Spannungskopfschmerz
- Entzündung des Trigeminus-Gesichtsnervs
- Fehlsteuerung des unbewussten Nervensystems
- Nervenentzündung durch Herpes Zoster
Psychiatrische und psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen
- Adipositas („Fettsucht“)
- Bulimie (Ess-Brech-Sucht)
- Depressive Verstimmungen, Depression
- Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen
- Erschöpfungszustände
- Psychovegetatives Syndrom (Beschwerden durch seelisch-nervliche Fehlsteuerung, schwaches Nervenkostüm)
- Schlafstörungen
- Unruhezustände
- Bettnässen
Urologische Erkrankungen
- Blasenentzündung
- Harninkontinenz (unwillkürlicher Harnabgang)
- Impotenz
- Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse)
- Nierenbeckenentzündung
- Reizblase
- Urogenitalbeschwerden ohne organische Ursache (funktionell)